{"id":115368,"date":"2020-02-15T06:33:01","date_gmt":"2020-02-15T05:33:01","guid":{"rendered":"https:\/\/2024.radio-luzern.ch\/?p=115368"},"modified":"2020-02-13T17:38:15","modified_gmt":"2020-02-13T16:38:15","slug":"luzerner-volksschulen-schulische-integration-funktioniert-gut","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/luzerner-volksschulen-schulische-integration-funktioniert-gut\/","title":{"rendered":"Luzerner Volksschulen: Schulische Integration funktioniert gut"},"content":{"rendered":"

Die Integration von Kindern mit besonderen Bed\u00fcrfnissen in Regelklassen im Kanton Luzern gelingt. Dies zeigt eine Evaluation der Universit\u00e4t und der P\u00e4dagogischen Hochschule Z\u00fcrich. Die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure ist positiv, die schulische Integration wird akzeptiert. Jedoch gibt es zu wenig ausgebildete Fachpersonen und Lernende mit auff\u00e4lligem Verhalten stellen eine Herausforderung dar.<\/strong><\/p>\n

\"\"
\u00abAus den Ergebnissen l\u00e4sst sich schliessen, dass die integrative F\u00f6rderung und Schulung f\u00fcr die Lernenden sinnvoll und zielf\u00fchrend ist. Das ist sehr erfreulich und zeigt, dass an den Schulen f\u00fcr die schulische Integration viel Gutes geleistet wird\u00bb, so Charles Vincent, Leiter der Dienststelle Volksschulbildung. Bild: Pixabay.<\/figcaption><\/figure>\n

Seit dem Schuljahr 2012\/13 bieten alle Gemeinden im Kanton Luzern die integrative F\u00f6rderung (IF) im Kindergarten, in der Primarschule und in der Sekundarschule an. Ziel ist es, auch Kindern mit besonderen Bed\u00fcrfnissen die Mitarbeit in der Klassengemeinschaft zu erm\u00f6glichen. Die integrative Sonderschulung (IS) wiederum st\u00fctzt sich auf das Behinderten-Gleichstellungsgesetz und das Sonderp\u00e4dagogik-Konkordat. Sie umfasst Lernende mit ausgewiesenem Sonderschulbedarf, die ebenfalls innerhalb der Regelklasse geschult werden. Nun wurden die beiden Angebote einer breit angelegten Evaluation unterzogen.<\/p>\n

Die schulische Integration ist etabliert<\/h2>\n

Die Evaluation der integrativen F\u00f6rderung (IF) und der integrativen Sonderschulung (IS) im Kanton Luzern liefert insgesamt positive Ergebnisse zur Umsetzung der schulischen Integration. Die integrativen Schulungs- und F\u00f6rdermassnahmen werden breit unterst\u00fctzt und als richtig beurteilt. Die Verfahren und Regelungen der Dienststelle Volksschulbildung sind bekannt und werden als hilfreich wahrgenommen. Grossmehrheitlich wird die integrative Schulung akzeptiert, wenn auch unterschiedliche Herausforderungen genannt werden, beispielsweise in Bezug auf den Einsatz von zeitlichen oder finanziellen Ressourcen.<\/p>\n

Die Befragten engagieren sich aber f\u00fcr die Integration und entwickeln IF und IS stetig weiter. \u00abAus den Ergebnissen l\u00e4sst sich schliessen, dass die integrative F\u00f6rderung und Schulung f\u00fcr die Lernenden sinnvoll und zielf\u00fchrend ist. Das ist sehr erfreulich und zeigt, dass an den Schulen f\u00fcr die schulische Integration viel Gutes geleistet wird\u00bb, so Charles Vincent, Leiter der Dienststelle Volksschulbildung.<\/p>\n

Die Zusammenarbeit funktioniert gut<\/h2>\n

Ein grosser Teil der Lehrpersonen ist mit den Aufgaben und der Rollenteilung sowie mit der Zusammenarbeit insgesamt zufrieden. Sowohl bei IF als auch bei IS geschieht die Zusammenarbeit w\u00e4hrend dem Unterricht oder in festgelegten Zeitgef\u00e4ssen vor und nach dem Unterricht. Die meisten Klassenlehrpersonen f\u00fchlen sich durch die zus\u00e4tzlich anwesenden und speziell ausgebildeten IF- und IS-Lehrpersonen unterst\u00fctzt. Die Evaluation zeigt, dass die Kooperation auf den verschiedenen Ebenen des Systems und zwischen den verschiedenen Personengruppen gut bis sehr gut funktioniert.<\/p>\n

Positiv erw\u00e4hnt wird insbesondere die Zusammenarbeit mit den Schuldiensten (Logop\u00e4die, Psychomotorik, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie). Dies ist gem\u00e4ss Vincent erfreulich, da Zusammenarbeit ein wesentlicher Faktor f\u00fcr eine gelingende Integration ist. Mehrfach wird in der Evaluation aber auf die Schwierigkeit hingewiesen, gen\u00fcgend ausgebildete schulische Heilp\u00e4dagoginnen und Heilp\u00e4dagogen zu finden, insbesondere f\u00fcr IF. Fehlende ausgebildete schulische Heilp\u00e4dagoginnen und Heilp\u00e4dagogen f\u00fchren dazu, dass sich Klassenlehrpersonen belastet f\u00fchlen.<\/p>\n

Verhaltensauff\u00e4llige Kinder stellen eine Herausforderung dar<\/h2>\n

Die Schulleitungen beurteilen das Fachwissen der IF-Lehrpersonen bez\u00fcglich der F\u00f6rderung von Lernenden mit Verhaltensauff\u00e4lligkeiten als gen\u00fcgend bis eher gen\u00fcgend, jenes der IS-Lehrpersonen wird als gen\u00fcgend eingesch\u00e4tzt. Auch die Klassen- und Fachlehrpersonen f\u00fchlen sich bez\u00fcglich auff\u00e4lligem Verhalten eher kompetent, doch \u00e4ussern einige auch eine gewisse \u00dcberforderung in dieser Thematik. Hinzu kommt, dass im Falle von Verhaltensauff\u00e4lligkeiten das Verfahren bei Sonderschulantr\u00e4gen kritisiert wird. Es wird als zeitaufw\u00e4ndig beurteilt und die Zuweisung zu einer Sonderschule erfolge zu sp\u00e4t. Die anspruchsvolle integrative Schulung von Lernenden mit Verhaltensauff\u00e4lligkeiten beeinflusst die Akzeptanz der integrativen Schulung stark.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Integration von Kindern mit besonderen Bed\u00fcrfnissen in Regelklassen im … <\/p>\n

Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":115370,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[1065],"tags":[8872,6196,6194,7317,8050,5664,8874,7069,8873,1113,5409],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/115368"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=115368"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/115368\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/115370"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=115368"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=115368"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.radio-luzern.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=115368"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}