11.8 C
Luzern

KATEGORIE

Events

Stadt Luzern: Pop-up-Park in Ihrem Quartier?

Pop-up-Parks bieten die Chance, den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten und einen saisonalen Belebungspunkt im Wohn- und Quartierumfeld einzurichten.   Auch im Jahr 2022 ermöglicht der Stadtrat...

Einkaufszentrum Luzern: Mini-Food-Festival begeistert am «50» Jubiläum

Vor zwei Jahren öffnete das Einkaufszentrum «50» seine Tore im Herzen von Luzern Das wurde am Wochenende gefeiert - mit viel Publikum. Am kommenden Samstag ...

Wertvolle Schätze in Luzern: Archivwoche zum 100. Geburtstag

Mit einer Aktionswoche feiert der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare seinen 100. Geburtstag. Auch im Kanton Luzern enthalten etliche Archive wertvolle Schätze. Inhalte, mit...

«50» feiert Jubiläum und Sie können tolle Preise gewinnen!

Föfzig. Fünfzig Fifty. Schon zwei Jahre ist es her, seit in Luzern das Einkaufszentrum «50» seine Tore öffnete. Das wird nun gefeiert - und Sie...

Universität Luzern mit Doppelrekord: 15,73 Mio. Franken für die Forschung

Doppelrekord bei der Einwerbung von Drittmitteln für die Forschung: Noch nie seit der Gründung der Universität Luzern im Jahr 2000 wurden in einem Jahr...

50 Jahre Jugend+Sport: Feiern Sie mit an den Luzerner Aktionstagen

Das Sportförderprogramm Jugend+Sport feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Mit rund 600'000 aktiven Kindern und Jugendlichen ist J+S das grösste Sportförderprogramm des Bundes und...

Anlässe in Luzern zum Tag der Nachbarschaft vom 20. Mai 2022

Am Freitag, 20. Mai 2022, beteiligt sich die Stadt Luzern am europäischen Tag der Nachbarschaft. Diese Initiative hat zum Ziel, verschiedene Formen von Solidarität...

Luzerner Studierende werden zu «lebenden Büchern»

Angehende Philosophinnen und Philosophen der Universität Luzern gestalten im Rathausmuseum Sempach einen Anlass zu alten und neuen Mythen. Sie werden dabei zu «lebenden Büchern». Am...

Schultheater: Kantonsschule Reussbühl führt Dürrenmatts Klassiker auf

Die Theatergruppe der Kantonsschule Reussbühl führt als diesjähriges Schultheater einen bekannten Klassiker auf: Dürrenmatts Komödie «Die PHYSIKER*INNEN» wird am 6., 7. und 8. Mai...

Luzern startet Kinderuni

Die Kinderuni 2022 bietet Primarschülern Einblick in die Welt der Wissenschaft! Am 6. Mai 2022 beginnt nach einer Corona-bedingten zweijährigen Pause die dreizehnte Vorlesungsreihe...

Stadt Luzern: 400-jähriges Bijou erstrahlt in neuem Glanz

Neues Leben für das ehemalige Picasso-Museum: Das Am-Rhyn-Haus wurde für 6,69 Mio. Franken grundlegend saniert. Der prunkvolle Festsaal und die Sala Terrena können für...

Das erste 24-Stunden-Reisebüro der Schweiz

Ihr Partner für organisierte Reisen Bei der Kolin Business Travel GmbH kennen Ihre Geschäfts- oder Privatreisen keine Öffnungszeiten, denn Inhaber René Müller ist rund um...

Performancepreis Schweiz 2022 im KKL in Luzern: Ausschreibung jetzt online!

Der jährlich vergebene Performancepreis Schweiz lanciert die Ausschreibung 2022. Diesjähriger Gastgeber ist der Kanton Luzern, Austragungsort ist das Kunstmuseum Luzern. Am 12. November präsentieren die...

Ausstellung der besten Maturaarbeiten an der Uni Luzern

Vom 29. März bis 7. April werden an der Universität Luzern 47 hervorragende Maturaarbeiten aus 15 Zentralschweizer Gymnasien und Mittelschulen ausgestellt. Die Ausstellung ist Teil...

Wanderausstellung zum Rätoromanischen im Luzerner Regierungsgebäude

Bis zum 13. April gastiert in Luzern die Wanderausstellung «Rumantsch è…». Sie soll einen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Anliegen der romanischen...

Heute startet bei Traumwetter der Luzerner Monatswarenmarkt

Heute geht's wieder los und sogar das Wetter spielt mit: Jeden ersten Mittwoch in den Monaten März bis Dezember findet an der Bahnhofsstrasse bis...

Monstercorso: Und schon wieder naht der krönende Abschluss der Fasnacht

Das Monstercorso ist der bombastische Abschluss und der letzte Aufschrei in die finalen Stunden der Luzerner Fasnacht. Am Güdisdienstag lassen bei diesem Nachtumzug sämtliche Guuggenmusigen,...

Tolle Stimmung: Positive Bilanz zum Fasnachtsauftakt

Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr starteten die Luzerner Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ausgelassen und grossmehrheitlich sehr friedlich in die fünfte Jahreszeit. Fritschitagwache Nach der pandemiebedingten...

Letzte News