Luzern: Anlass für betreuende und pflegende Angehörige – jetzt anmelden!
Viele Luzernerinnen und Luzerner betreuen und pflegen regelmässig ihre Angehörigen. Ihr Engagement für die Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert. Die diesjährige Veranstaltung «Für sich und andere sorgen» vom 12. Februar 2020 informiert die Teilnehmenden über die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Betreuung sowie die finanzielle Absicherung von betreuten und betreuenden Angehörigen. Interessierte können sich jetzt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Kanton Luzern organisiert zur Wertschätzung und zum Informationsaustausch in den Jahren 2019 – 2021 jährlich eine Veranstaltung für betreuende und pflegende Angehörige. Die zweite Veranstaltung «Für sich und andere sorgen» findet am 12. Februar 2020 im Businesspark Sursee statt.
Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten
Thematischer Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Betreuung sowie die finanzielle Absicherung von betreuten und betreuenden Angehörigen. Diese Themen werden in zwei Fachreferaten aufgegriffen. Der Anlass soll zudem Gelegenheit bieten, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten im Kanton Luzern kennenzulernen und sich beim Apéro mit anderen pflegenden oder betreuenden Angehörigen auszutauschen.
Jetzt anmelden – die Teilnahme ist kostenlos
Interessierte können sich jetzt anmelden. Die Einladung mit Programm und Anmeldung finden Sie unter folgendem Link. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. Januar 2020. https://disg.lu.ch/veranstaltungen/Anlaesse_fuer_pflegende_und_betreuende_Angehoerige_2019_2021/Anlass_2020/Anmeldeformular
Veranstaltung breit mitgetragen von Fachorganisationen
Durchgeführt wird der Anlass von der Dienststelle Soziales und Gesellschaft und dem Programm «Gesundheit im Alter» der Dienststelle Gesundheit und Sport in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen. Es sind dies: Alzheimer Luzern, Association Spitex privée Suisse ASPS, Infostelle Demenz, Interessengemeinschaft Tages- und Nachtstrukturen, Krebsliga Zentralschweiz, Palliativ Luzern, Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden, Pro Senectute Luzern, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Luzern, SOS Dienst Luzern, Spitex Kantonalverband Luzern und Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz. Unterstützt werden die Anlässe von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.